23. Januar 2025 Diskussion/Vortrag Soziale Verteidigung und Alternative Sicherheit

Vortrag und Workshop mit Dr. Christine Schweitzer

Information

Veranstaltungsort

Kartenraum im Peter-Weiss-Haus
Doberaner Str. 21
18057 Rostock

Zeit

23.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Deutsche / Europäische Geschichte, Krieg / Frieden

Zugeordnete Dateien

Kriege dominieren die Schlagzeilen. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht wird diskutiert, die Staatsausgaben für Militärausrüstung steigen, während die Förderungen für zivilgesellschaftliche Organisationen eingestrichen werden. Alles scheint sich derzeit in Richtung Militarisierung und Normalisierung von kriegerischen Konflikten zu bewegen.
Dabei gibt es schon seit Jahrtausenden gewaltfreie Alternativen zur Bearbeitung von Konflikten, die weder Unrecht noch Krieg hinnehmen wollen. Dazu gehört auch das Konzept der Sozialen Verteidigung als gewaltfreie Alternative zu militärischer Verteidigung oder Bürgerkrieg.
In dem Workshop soll das Konzept der Sozialen Verteidigung vorgestellt und mit den Teilnehmer*innen zusammen diskutiert werden: Was wollen wir eigentlich verteidigen? Brauchen wir das Militär zu unserem Schutz?

Dr. Christine Schweitzer ist Geschäftsführerin beim Bund für Soziale Verteidigung (soziale-verteidigung.de), wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (ifgk.de) und Redakteurin der Zeitschrift „Friedensforum“.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Rostocker Friedensbündnis im Rahmen des Politischen Donnerstag.

Standort

Kontakt

Katharina Schlaack

Regionalbüroleiterin Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450