30. Januar 2025 Diskussion/Vortrag «Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel»

Mit Dr. Andrej Holm

Information

Veranstaltungsort

Möckelsaal im Peter-Weiss-Haus
Doberaner Str. 21
18057 Rostock

Zeit

30.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Commons / Soziale Infrastruktur, Kapitalismusanalyse, Stadt / Kommune / Region, Wirtschafts- / Sozialpolitik, Wohnen

Zugeordnete Dateien

Die Mieten steigen und steigen – nichts scheint diese Entwicklung aufhalten zu können. In deutschen Großstädten hat sich der Mietpreis in den vergangenen neun Jahren verdoppelt. Bei Neuvermietungen werden in vielen Städten schon 15 bis weit über 20 Euro pro Quadratmeter kalt verlangt. Große Teil der Bevölkerung können das nicht mehr bezahlen, für viele ist die Situation zum Verzweifeln.
Doch dass die Mieten steigen, ist kein Naturgesetz. Aber was hilft? Berlin hat es im Jahr 2020 vorgemacht: Ein Mietendeckel, der Mieterhöhungen stoppt, Mietobergrenzen einführt und hohe Mieten absenkt, ist möglich und wirksam! Nach einem Jahrzehnt steil ansteigender Mietpreise konnten die Mieter*innen erstmals aufatmen, viele konnten ihre Mieten sogar senken. Doch CDU und FDP zogen gegen den Berliner Mietendeckel vor das Bundesverfassungsgericht und das Berliner Gesetz wurde für verfassungswidrig erklärt. Die Begründung: nur der Bund dürfe ein solches Gesetz erlassen. Und Umfragen zeigen: fast drei von vier Menschen in Deutschland wollen den bundesweiten Mietendeckel.

Ein Vortrag von und mit Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe an der Humboldt-Uni Berlin und Autor „Schöner Deckeln! Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel.“

Im Rahmen des Politischen Donnerstag im Peter-Weiss-Haus.

Standort

Kontakt

Katharina Schlaack

Regionalbüroleiterin Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450