20. Juni 2019 Tagung/Konferenz Wege aus dem Scheitern

Ein Fachaustausch zu aktuellen Herausforderungen der Demokratiebildung

Information

Veranstaltungsort

Peter-Weiss-Haus
Kartenraum
Doberaner Str. 21
18057 Rostock

Zeit

20.06.2019, 10:00 - 16:30 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

# Am 20. Juni 2019, von 10 – 16:30 Uhr
# In Rostock, Peter-Weiss-Haus (Doberaner Str. 21)
# Veranstaltet von Soziale Bildung – Modellprojekt „We come together“ in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung M-V
# Mit Prof. Dr. Hajo Funke (Politikwissenschaftler, Berlin)
# Moderation: Stefan Nadolny (Rosa-Luxemburg-Stiftung M-V)

Mit dem weltweiten Vorstoß rechtspopulistischer Bewegungen ging eine gesellschaftliche Entwicklung einher, in der (versteckter) Rassismus und menschenverachtende Einstellungen wieder Platz in öffentlichen Diskursen finden und allgegenwärtig, fast normal geworden sind. Grundlegende Werte unserer Gesellschaft, Menschenrechte und ebenso demokratisch engagierte Menschen sind verstärkten Angriffen ausgesetzt.

Demokratische und humanistische Bildung ist in dieser Zeit wichtiger denn je - steht damit aber auch vor neuen Herausforderungen und Fragen. Wir werden bei dem Fachaustausch aktuelle Rahmenbedingungen und Entwicklungen diskutieren, auch warum viele Demokratie-Projekte hinter den Erwartungen zurückbleiben oder gar scheitern.

Eine zentrale Frage ist, wie wir als zivilgesellschaftlich Engagierte und Pädagog*innen unsere Ziele unter den verschärften Bedingungen besser erreichen können. Bei dieser Auseinandersetzung wird es ebenso um die Reflektion von pädagogischer und politischer Haltung, Außenwahrnehmung, notwendige Veränderungen als auch die Einbindung „schwer erreichbarer“ Zielgruppen gehen.

Der Fachaustausch hat zum Ziel, dass wir gemeinsam neue Wege, Ansätze und Strategien der Demokratieförderung in pädagogischen und gesellschaftlichen Bereichen diskutieren und erarbeiten.

Ablauf:
# Begrüßung & Einstieg
# Impulsreferat und Diskussion mit Prof. Dr. Hajo Funke (Berlin): Kämpfe um Erinnerung und Gegenwart: Der Einfluss rechtspopulistischer Aktivitäten auf die politische Kultur (und Akteur*innen der Zivilgesellschaft).
# Erfahrungen aus der Arbeit des Modellprojekts „We come together“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
# Workshop-Phase:
• AG 1: Neue Wege: Erreichbarkeit und Ansprache unserer Zielgruppen in der politischen Bildung.
• AG 2: Neue Antworten: Präventionsansätze gegen Rechtspopulismus und Ideologien der Ungleichheit.
• AG 3: Politische Kultur bewegen – Engagement Chancen der Veränderung in kommunalen Zusammenhängen.
# Podiumsdiskussion zu AG - Ergebnissen und demokratischen Handlungsmöglichkeiten in der Projekt- und Bildungsarbeit

Die Tagung richtet sich an zivilgesellschaftliche Engagierte und Menschen aus pädagogischen und sozialen Bereichen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich unter: modellprojekt@soziale-bildung.org an.

Förderung:
Das Modellprojekt „We come together“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ und durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Im letzten Förderjahr 2019 unterstützt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern das Modellprojekt erneut.

Standort

Kontakt

Stefan Nadolny

Stellv. Regionalbüroleiter Mecklenburg-Vorpommern, Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: +49 381 4900450