10. August 2023 Diskussion/Vortrag An der Heimatfront

Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundeswehr

Information

Veranstaltungsort

Peter Weiss Haus
Kartenraum
Doberaner Straße 21
18057 Rostock

Zeit

10.08.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Themenbereiche

Krieg / Frieden, Kommunikation / Öffentlichkeit

Zugeordnete Dateien

„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen braucht die Bundeswehr immer neuen und immer mehr Nachwuchs für Einsätze und im Rahmen der „Zeitenwende“ neu in Dienst gestellte Militärverbände, zum anderen buhlt sie auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die massive Aufrüstung und Einsätze im Ausland. Daher ist die Bundeswehr-Öffentlichkeitsarbeit so aktiv wie nie: Bei eigenen Veranstaltungen präsentiert sich die Bundeswehr als schlagkräftige Truppe für Abenteuersuchende; mit eigenen Medien wird die eigene politische Ausrichtung bestärkt und versucht, Einfluss auf die gesellschaftliche Sicherheitsdebatte zu nehmen; und mit Werbeanzeigen in zivilen Medien und Plakaten im öffentlichen Raum versucht man sich dauerhaft bei den Menschen in Erinnerung zu halten.
Der bebilderte Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den „Werbefeldzug“ der Bundeswehr und klärt über die Hintergründe auf. Anschließend bleibt Raum für Diskussion.

Michael Schulze von Glaßer (*1986) ist Politikwissenschaftler (M.A.), Beirat der „Informationsstelle Militarisierung“, politischer Geschäftsführer der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ und hat mehrere Bücher über Armee-Werbung verfasst.

Eine Veranstaltung des Rostocker Friedensbündnis mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV im Rahmen des 'Politischen Donnerstag' (PolDo).

Standort