Springe direkt zu:
19Dezember2023 18:45 Uhr Schwerin
zweiter Halbjahreskurs 2023
05Dezember2023 18:45 Uhr Schwerin
26November2023 20:00 Uhr Rostock
im Rahmen der indigenen Filmtage 24.-26.11.2023
25November2023 13:00 Uhr Rostock
so positionieren wir uns gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit
24November2023 17:00 Uhr Parchim
Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften
21November2023 18:45 Uhr Schwerin
16November2023 19:00 Uhr Greifswald
16November2023 18:00 Uhr Rostock
Gibt es bald nur noch Kryptowährungen?
14November2023 19:00 Uhr Greifswald
11November2023 19:00 Uhr Rostock
PETER WEISS WOCHE 2023
10November2023 18:00 Uhr Rostock
09November2023 19:00 Uhr Rostock
08November2023 19:00 Uhr Rostock
07November2023 19:00 Uhr Rostock
07November2023 18:45 Uhr Schwerin
06November2023 19:00 Uhr Rostock
06November2023 - 12November2023 Rostock
Der Künstler in der Cloud
27Oktober2023 19:00 Uhr Greifswald
Nordkreuz, NSU und Co. – kann ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss aufklären?
21Oktober2023 10:00 Uhr Stralsund
Café Zuversicht
10Oktober2023 10:00 Uhr Rostock
Infos, Goodies und Stipendien
05Oktober2023 19:00 Uhr Greifswald
ökonomische Hintergründe der ‚wertebasierten‘ Außenpolitik der USA
05Oktober2023 18:00 Uhr Rostock
Digitale sozialistische Planwirtschaft unter Allende in Chile
01Oktober2023 17:00 Uhr Rostock
Filmvorführung im Rahmen des QueerFilmFest in Rostock
25September2023 18:00 Uhr Parchim
Politische Kunst im Gespräch
21September2023 18:00 Uhr Rostock
Workshop für KlimaaktivistInnen und andere politisch Aktive
20September2023 - 16Oktober2023 Parchim
Künstler und Illustrator aus Kalifonien, USA
19September2023 17:00 Uhr Rostock
17September2023 14:00 Uhr Rostock
16September2023 15:30 Uhr Schwerin
Konzert-Lesung mit Regina Scheer (LiSta 98)
14September2023 18:00 Uhr Rostock
Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen
13September2023 19:00 Uhr Greifswald
EIN FRIEDENSPROGRAMM MIT HARTMUT KÖNIG
11September2023 20:00 Uhr Rostock
50. Todestag Salvador Allende / 49. Jahrestag des Chilenischen Exilensembles am Volkstheater Rostock